Evert Hagen
Meine Name ist Evert Hagen (1967), geboren und aufgewachsen in Amsterdam, in den Niederlanden. Seit meiner Jugendzeit habe ich Interesse und bin ich fasziniert von der Welt von Gartendesign, und dies ist ein roter Faden in meinem Leben geworden. 1991 habe ich mein Studium in der Gartenbau- und Landwirtschaftsschule beendet. In diesem Zeitraum habe ich bei verschiedenen Gärtnereibetrieben und für Garten- und Landschaftsarchitekten Praktika absolviert. Nach Abschluß meiner Ausbildung, habe ich an verschiedenen Fortbildungen und Lehrgänge, im Bereich von Landschaftsarchitektur, Kulturtechnik und Management, teilgenommen.
1991 (zugleich mit Schulung und Unterweisung) habe ich mein Unternehmen, im Bereich Gartendesign, Gartenarbeiten und Gartenpflege, gegründet. In diesem Zeitraum habe ich viele schöne Projekte entwerfen und verwirklichen dürfen, mit bekannten niederländischen Gartenarchitekten, Außenarchitekten und Innenarchitekten. Ab 2003, nach vielen lebhaften und intensiven Jahren, brauchte ich eine neue Herausforderung und ich habe 2005 entschieden dies zu beenden, auch durch die veränderte Marktlage im Bereich der dauerhaften Entwicklungen und Innovation in dem Grünsektor. Ab 2005 bis 2013 habe ich für das größte niederländische Landschaftsbauunternehmen gearbeitet, und in diesem Zeitraum habe ich mich besonders mit dauerhafter Innovation im Grünsektor beschäftigt.
2001 kam ich in Berührung mit dauerhaften Entwicklungen im Bereich von Wasser, Grün und Energie. Das Thema interessierte mich und ich habe mich darin weiter vertieft. Dadurch kam ich in Kontakt mit BioNova. Das Produkt von BioNova intrigierte mich, das Schwimmbeckenwasser aufbereiten ohne Hinzufügung von Chlor oder Chemikalien. Ich war für BioNova, neben meiner beruflichen Laufbahn, Mitglied des Fachausschusses, in dem ich insbesondere mit dem Design, der Ausgestaltung, dem Bau und der Verwirklichung beschäftigt war. Außerdem habe ich mich herangebildet im Bereich von Gründächer und vertikales Grün ohne oder mit Solartechnologie, und im Bereich von Wasserspeicherung für Wiederverwendung.
NEUE HERAUSFORDERUNG
Portugal ist ein schönes Land, es hat eine wundervolle Kultur und eine schöne, aber auch unruhige Geschichte. Seit 1986 gehört Portugal zu den EU-Mitgliedstaaten, wodurch auch sie ihre Bemühungen auf den Bereich von Dauerhaftigkeit konzentrieren müssen, mit Rücksicht auf die verschärften Europäischen Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf die Umwelt. Dies ist für mich eine Herausforderung, um mit meinem Hintergrund, Erfahrung und Sachkenntnis im Bereich von Dauerhaftigkeit von Wasser, Grün und Energie, die Zusammenarbeit zu suchen, neue Chancen zu schaffen, aber insbesondere an die portugiesische Unternehmer Wissen weiterzugeben. Schließlich ist es besser für uns, die Mensch, und für Fauna & Flora, die Umwelt.
Laß uns das Leben schöner und gesunder machen, für uns und für unsere Umgebung, wo dauerhafte Lösungen und Luxus sich treffen und vereinigen.





